6.3.1  UPDATE-Anweisung für mehrere Spalten/Tabellen
      
        In der Realität werden jedoch oft nicht nur einzelne Spalten eines Tabelleneintrages geändert,
        sondern mehrere Spalteneinträge. Auch dies ist mit einer einfachen UPDATE-Anweisung
        möglich und wird in SQL so geschrieben:
      
UPDATE tabellenName SET Spalte_3 = Wert1, Spalte_4 = Wert2, ... WHERE Spalte_1 = Wert3
So kann bei einem Umzug neben der Straße auch die Postleitzahl mit einer Abfrage geändert werden.
        In den UPDATE-Anweisungen können auch Zusatzinformationen aus anderen Tabellen
        genutzt werden. Dazu muss bei der Angabe der Tabelle ein JOIN mit einer zweiten
        Tabelle angegeben werden:
      
UPDATE tabelleName_1
       INNER JOIN tabelleName_2
       ON tabelleName_1.Spalte_3 = tabelleName_2.Spalte_1
SET    tabelleName_1.Spalte_2 = Wert1
WHERE  tabelleName_2.Spalte_4 = Wert2
      Ein Beispiel in unserer Personalverwaltung könnte dann so aussehen. Wir möchten den Lohn aller Beamten um 10% erhöhen. Wir können uns erst einmal alle Beamten mit folgender Anweisung anzeigen lassen und später noch mal überprüfen:
SELECT beschreibung, name, bruttolohn
FROM   tbl_position
       INNER JOIN tbl_mitarbeiter
       ON tbl_position.position_ID = tbl_mitarbeiter.position
WHERE  tbl_position.beschreibung = 'Beamter'
      Nun die Änderung des Bruttolohns der Beamten:
UPDATE tbl_position
       INNER JOIN tbl_mitarbeiter
       ON tbl_position.position_ID = tbl_mitarbeiter.position
SET    tbl_mitarbeiter.bruttolohn = tbl_mitarbeiter.bruttolohn*1.1
WHERE  tbl_position.beschreibung = 'Beamter'